Am 8. März feiern wir den internationalen Frauentag. Wir möchten zu diesem Tag eine inspirierende Begegnung unter Dietikerinnen initiieren. Das Los soll entscheiden, welche zwei Dietikerinnen sich zu einem gemeinsamen Spaziergang treffen. Das ist das KontaktLos von Dietikerin.net !
So funktionert es:
- Du bekommst eine Email von uns mit dem Kontakt derjenigen Frau, die bei Dietikerin.net eingeschrieben ist und Dir zugelost wurde.
- Ihr kontaktiert Euch um einen Termin abzumachen, der für Euch beide passt und vereinbart einen Spaziergang um Frühlingsluft zu schnuppern, oder auch ein Telefon- oder ein Videogespräch gemütlich von zuhause aus.
- Nach dem Austausch freuen wir uns sehr auf spontane und vielfältige Rückmeldungen. Hinterlasse hier Kommentar dazu was Dir an der Begegnung besonders gefallen hat, was Dich überrascht hat, oder welche Ideen Euch im Gehen gemeinsam gekommen sind. Wir freuen uns. Einfach in diesem Formular einen Kommentar zurücklassen – Danke!
Sehr spannend, dass es uns, Celine Wolff und Silvia Bren zusammen auf einen Waldspaziergang geführt hat. Wir genossen die frische Luft und fanden auf dem Brüggliweg viel Gesprächsstoff. Unsere Lebenseinstellungen waren uns gegenseitig vertraut und so passte die gemeinsame Stunde in der Natur perfekt.
Und nun sind wir im Austausch mit Informationen.
Eine fruchtbare und bereichernde Begegnung.
Danke den Organisatorinnen.
Über 20 Jahre haben wir im gleichen Quartier gelebt und uns doch nicht gekannt. Oder nur vom Sehen und – was die Hündin Choice betrifft – vom Schnuppern. Heute waren wir dank der Vermittlung von Dietikerin.net zu Dritt im Frühlingswald unterwegs. Wir haben uns über Hunde, Häuser und das zähe Ringen um Fortschritte in der Schulpolitik unterhalten. Über die Einführung von Tagesschulen zum Beispiel, für die ich mich bereits vor 38 Jahren stark gemacht habe und Corinne vor 8 Jahren. Und noch immer warten Dietiker Eltern auf dieses schulische Betreuungsangebot. Wir glauben, dass es bezüglich Gleichstellung noch viel zu tun gibt und setzen auf die jungen Frauen. Dass sie dranbleiben und trotz vielfältiger Belastungen und Interessen den Schritt tun und sich politisch engagieren. Ist das zu bequem? Vielleicht. Unsere Unterstützung haben sie auf jeden Fall.
Danke für die originelle Idee!
Corinne Weiss und Franziska Schädel/10.3.2021
Heute, am 15. März, ist das Wetter sehr unangenehm. Es ist windig, nass und kalt. Ausgerechnet heute haben wir unseren Termin abgemacht, um uns durch das Kontakt-Los kennen zu lernen.
Zuvor völlig unbekannt, wissen wir jetzt wer wir sind und haben einen sehr interessanten Spaziergang mit angeregtem Austausch erlebt. Beiden hat es Freude bereitet, sich auf das Experiment einzulassen.
Unser Zusammentreffen, stand auch wettertechnisch unter einem guten Stern.
Gestartet mit einem wunderschönen Regenbogen am Himmel ist es genau während unseres Spaziergags trocken geblieben und es kam sogar fast die Sonne ein bisschen vor.
Wenn Engel unterwegs sind, lacht der Himmel 😉
Rosita Jost und Angela Rothbrust
Wir kannten uns nicht, darum waren wir sehr gespannt auf das Treffen. Es begann gut, Angela joggt gerne, ich marschiere gerne, ideale Voraussetzungen für einen langen Waldspaziergang. Zwei unterschiedliche Lebensläufe und Erfahrungen, trotzdem Gemeinsamkeiten. Wir hatten beide keine Grosseltern, die unsere Kinder hätten hüten können, welche Optionen hatten wir damals? Wie ist es heute? Wir sprachen über unsere Erfahrungen mit der Schule Dietikon und über den schlechten Ruf, den Dietikon im Allgemeinen wohl auch heute noch „geniesst“. Leider, denn wir leben beide sehr gerne hier!
Um über Wünsche und mögliche Verbesserungsmassnahmen zu sprechen, müssten wir wohl weitere Waldspaziergänge einplanen!
Vielen Dank den Initiatinnen für diese gute Idee!
Angela und Rosita
15.3.2021
Liebes Dietikerin.net Team,
Trotz kühler Temperaturen und etwas Regen haben wir uns warm eingepackt auf einen sportlichen Spaziergang getroffen und uns über alles Mögliche unterhalten.
Herzlichen Dank an das Organisations-Team für die gute Idee. Es war schön, uns so spontan und auf diese Art kennenzulernen.
Herzlichst
Susanne Wyss und Tomke Musa
Hi allerseits
Heute haben wir uns getroffen – nicht zum gehen, sondern zum „Limmatbänkli sitzen“ – und das war total entspannt. Wir haben geredet über unsere Jobs (wir verkaufen derzeit beide Daten – aber unterschiedliche 😉 ), die Dietiker Schulen, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, und vieles mehr.
Es war definitiv eine Bereicherung, vielen herzlichen Dank!
Beste Grüsse
Katharina Kiwic / Daniela Kolar
Wir haben uns vor etwa 2 Stunden verabschiedet. Der Weg führte uns entlang der Limmat, vor etwa 2.5 Stunden hätten wir gerne ein Café aufgesucht. Viele Themen vorher über Dietikon und um Dietikon haben wir uns getroffen, mein Los war mir gut bekannt und mein Los rätselte, welche der beiden Frauen ihr zugelost wurde. Wir haben es genossen, bei trockenem Wetter und frostigen Temperaturen.
Liebe Grüsse Heidi Fluor und Ulla Gagliardi
Einfach eine geniale Idee, vorab herzlichen Dank den Initiantinnen. 👍🏼
Wir haben uns für einen Spaziergang entschieden. Ich hatte kein Bild von meiner Begleiterin im Kopf jedoch der Name kam mir sehr bekannt vor. Als wir uns sahen kam Ruth sofort auf mich zu. Wir sind uns schon einmal begegnet. Unser Spaziergang Richtung Reppischtal und wieder zurück zum Marmoriweiher haben wir noch um eine Runde erweitert. So spazierten wir noch zur Stadthalle und wieder zurück. Der Gesprächsstoff ging uns nie aus. Wir diskutierten über Gott und die Welt. Unsere Themen waren sehr vielfältig, Schule, Politik, Religion, Corona, Kinderbetreuung, Persönliches. Alles hatte Platz. Am Schuss war es dunkel und es hatte stark zu regnen bzw. schneien begonnen. Der Abend war für mich sehr erfüllend und interessant. Ich bin glücklich nach Hause gekommen.
Vielen Dank Ruth für den lässigen Abend.
Liebe Grüsse Manuela Ehmann mit Ruth Affentranger
Als ich mein Los geöffnet habe, ist mir der Name gleich bekannt vorgekommen. Genau Beatrice ist doch Bea, die Mutter von einer Schulfreundin meiner Tochter (wir kennen uns nicht wirklich näher).
Perfekt, so habe ich gleich Kontakt aufgenommen und es ging am nächsten Tag bereits los auf einen Spaziergang mit anschliessendem Kaffee. Es war ein spannender Morgen der sehr bereichernd war.
Viel zu selten, besonders auch seit Corona, nimmt man sich Zeit für solche Momente die doch so wertvoll sind:-)
Herzlichen Dank für diese tolle Idee und euer Einsatz für uns Dietikerinnen.
Liebi Grüess
Daniela Federer
Ja, wir hatten Glück mit dem Wetter und das Gespräch war auch abwechslungsreich und interessant. War echt eine gute Idee von Dietikerin.net 👍🏼 Danke dafür.
Heute habe ich dank des Loses eine Dietikerin kennen gelernt, die ich sonst wohl nie treffen würde. Den Spaziergang mit Marlen heute morgen habe ich sehr genossen. In rund anderthalb Stunden haben wir im Nieselregen interessantes über uns ausgetauscht und viel Verbindendes gefunden. Meine Los-Partnerin steht mitten im Berufs- und Familienleben und weckte mit ihren Schilderungen des Alltags und ihrer Engagements viele Gefühle und Erinnerungen an meine Erfahrungen die nun schon 30 Jahre her sind. Für die Fortsetzung haben wir ein Projekt: Auf einem der blauen Dietiker Bänkli mit lustigen und nachdenklichen Sprüchen an der Sonne sitzen und einen Kaffee zusammen trinken. Unspektakulär, aber schön. Gesprächsstoff haben wir genug – ir freuen uns beide auf die Fortsetzung!
Danke für die tolle Idee!
Ursula Frei
Ich bin selber viel in der Dietiker Natur unterwegs, darum habe ich mich riesig gefreut Getsern meine Waldrunde mit Sereina Gloor zu erleben. Wir kannten uns bereits ein bisschen vom Dietiker geschehen mit den Kindern. Jetzt hatten wir Zeit und besser kennen zu lernen und einen Einblick in die jeweilgen Leben zu bekommen. Das Leben ist so spannend und bunt und wir waren uns einig, dass es sich Lohnt etwas Druck herauszunehmen, dass es kommt wie es kommt und das es gut kommt, so wie es kommt. Vielen Dank für den bereichernden Spaziergang.
Liebe Mit-Dietikerinnen!
Weder meiner zugelosten Dietikerin noch mir ist in der letzten Zeit die Decke auf den Kopf gefallen, noch sind wir, wie man sieht, vor Langeweile umgekommen. Doch uns beiden hat die Idee zu KontaktLos extrem gefallen. Auf so eine spannende Idee muss man erst einmal kommen. Es gibt genug Organisationen, welche mit Corona in eine Art Koma gefallen sind.
Astrid und ich haben uns zuvor nicht gekannt. Sie wohnt auf der Sonnenseite des Limmattals und arbeitet in Dietikon. Ich wohne seit Jahrzehnten auf der ‘Schattenseite’ und zähle mich zu den einigermassen rüstigen Rentnerinnen. Und weil die Welt so klein ist, stellte Astrid bereits während unserer Kontaktaufnahme per E-Mail fest, dass wir quasi geschäftlich bereits miteinander zu tun haben.
Auf meinen Vorschlag trafen wir uns (allerdings erst) am 22. März auf der Schattenseite an der Peripherie von Dietikon, um von da einen Waldspaziergang zu unternehmen. Als die um viele Jahre jüngere Astrid aus dem Auto stieg und ihre waldtauglichen Schuhe anzog, war mir klar, dass auch ein paar Steigungen drin liegen würden. Also einigten wir uns auf ein Ziel, das Astrid noch nicht kannte. Wer kennt schon den Turm zwischen Spreitenbach und Dietikon?
Während des Aufstiegs stellten wir uns gegenseitig vor. Bei meinem Jahrgang ging es halt vorwiegend darum, was mal war. Bei Astrid handelte es sich eher darum was ist und was werden soll. Wir entdeckten keine gemeinsamen Hobbies, ausser dass wir uns ausserordentlich gerne im Freien aufhalten. Da man bei einem Aufstieg während des Erzählens immer mal wieder ausser Atem gerät, haben wir uns recht gut abgewechselt.
Vom Turm hat man im Normalfall eine überraschende Aussicht auf das Limmattal. Aus Sicherheitsgründen war er leider geschlossen. Da die Bäume noch ohne Laub sind, bekam Astrid immerhin eine Ahnung davon. Weil wir uns so viel zu erzählen hatten, vergassen wir beide, ein Bild vom Turm zu machen.
Der Spaziergang dauerte etwa eine Stunde. Wir waren ganz alleine im Wald, ohne Sonne, kein Wind keine Maske, aber immer mit pandemiegerechtem Abstand. Zum Abschluss leisteten wir uns noch einen Kaffee in unserem Garten. Beide sind wir überzeugt, dass wir uns wieder mal treffen wollen.
Also, wir hatten bei KontaktLOS keine Niete gezogen.
Vielen Dank an die Ideenlieferantinnen!
Evi Gretener und Astrid Kneubühler
Liebe Kathrin, Catherine, Muriel, Bettina,
Liebe Nadine,
Vielen Dank für diese tolle Aktion. Es hat grossen Spass gemacht, Nadine Freuler zu treffen.
Das Meeting wurde über Zoom letzte Woche durchgeführt. Unten seht ihr einen Screenshot von unserem Online-Meeting. Während des knapp einstündigen Gesprächs lernte ich einen sehr netten Menschen kennen. Das Gespräch drehte sich um Freizeitaktivitäten, den Wohnort und die aktuelle Pandemie-Situation. Die Diskussion war entspannt und natürlich. Ich freue mich darauf, Euch und Nadine (vielleicht auf der Limmat-Joggingstrecke) persönlich kennen zu lernen, wenn wieder etwas Normalität in unser Leben einkehrt.
Mit ganz viel LOVA,
Lorena Valentini LOVA
Das Los fiel gut 😊 ich genoss heute einen schönen Spaziergang mit Irene Steimen👍🏻in Dietikon Quellenweg☀️
Besten Dank für diesen inspirierenden Spaziergang in der Natur mit Irene, wir haben es sehr genossen. Frauen braucht es in der Wirtschaft und in der Politik Irene ist dazu prädestiniert 👍🏻
Liebe und sonnige Grüsse
Claudia Perazza-Alemanni ☀️
Wir kennen uns seit Jahren. Catherine Peer und ich trafen uns immer wieder bei verschiedensten Gelegenheiten, Anlässen, Veranstaltungen. Aber einen Spaziergang zusammen, einfach so, das haben wir bisher noch nie gemacht. Dazu brauchte es wohl das KontaktLos. – Eine ausgezeichnete Idee!
Wir freuten uns beide sehr über unsere Zulosung und ich fühlte mich besonders geehrt, mit der derzeitig höchsten Dietikerin unterwegs zu sein.
Wir verabredeten uns beim Gleis 21, einem Ort, der uns beiden viel bedeutet und wählten für unsern Morgenspaziergang den Limmatuferweg Richtung Limmatauen. Catherine, die aktive, engagierte Politikerin, Berufs- und Familienfrau – ich im «Ruhestand», an allen Facetten des Lebens interessiert. Klar, dass es uns an Themen nicht mangelte: Dietikon entwickelt sich, Wohnraum, Wohnqualität, Möglichkeiten für Jung und Alt; wie familienfreundlich ist Dietikon….
Unversehens wurde es Mittag. Wir waren uns einig, wir treffen uns wieder auf diese unkomplizierte Art, denn Gesprächsthemen haben wir noch viele.
Ganz herzlichen Dank den Initiantinnen!
Catherine Peer und Margrit Geiger