
Ich bin aktuell Gemeinderätin und bereit Dietikon als neue Stadträtin weiterzubringen.
WER BIST DU?
Ein paar Stichworte aus meinem Leben:
- 43 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder (14 + 16 Jahre), in Dietikon aufgewachsen.
- Bauspenglerin EFZ, nach Weiterbildungen Office-Leitung und Lehrlingsbetreuung.
- Mamizeit, seither Teilzeitarbeit im Büro bei Elektro Schleuniger AG und Elektro Kasper AG.
Da hab ich mich schon in Dietikon engagiert:
Gemeinderat seit 2018, Rechnungsprüfungs-kommission, Büro des Gemeinderates,
ehem. Schulpflegerin, Vorstandmitglied in der EVP Dietikon, Mitglied Integrationsforum,
IG Minigolf Gründungsmitglied „Rettet die Minigolfanlage Dietikon“, Freiwilligenarbeit in verschiedenen Dietiker Vereinen und in der kath. Kirche
Warum
in den Stadtrat?
Das hat mich zur Kandidatur bewogen:
In den letzten vier Jahren im Gemeinderat habe ich die Politik lieben gelernt. Ich bin eine Macherin, kann Anpacken und Verantwortung übernehmen. Ich bin jetzt bereit auf die andere Seite in die Exekutive zu wechseln und meine Erfahrungen und meine Energie für Dietikon einzubringen.
Das wird mir als Stadträtin den Antrieb geben:
Zufriedene und unzufriedene Dietikerinnen und Dietiker werden mich zu Höchstleistungen treiben. Die Zufriedenen zeigen mir, dass die Stadt auf dem richtigen Weg ist und motivieren mich weiter für sie einzusetzen. Die Unzufriedenen wecken meinen Ehrgeiz um die Stadt zu verbessern. Bei meiner Familie, der Natur und bei Gott kann ich die nötige Kraft tanken.
Was ist dir Wichtig in Dietikon?
Das gefällt mir und dafür engagieren ich mich:
Besonders gefällt mir der Brüggliweg und die vielen Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Dietikerinnen und Dietiker sollen sich rundum wohl fühlen in der Stadt. Sie sollen hier gut wohnen, arbeiten und ihre Freizeit verbringen können. Dafür und auch für eine gute Schule möchte ich mich einsetzen.
Das fehlt, das möchte ich initiieren:
Persönliche Gespräche mit der Bevölkerung sind mir sehr wichtig und Kontakte untereinander sollten stetig gefördert werden. Genügende Betreuungsangebote für Kinder und Frühförderung, soziale und ökologischen Stadtentwicklung, Lärm, Klima und Littering sind grosse Themen in Dietikon. Diese müssen aktiv angegangen und weiterverfolgt werden.